Firmengeschichte

Wir brauchen Dich jetzt!

1991, da war ich noch im 7. Semester meines Studiums der Versorgungstechnik – bekam ich den Anruf meines Vaters: „Du, Georg, es geht nicht mehr – wir brauchen Dich jetzt!

Große Veränderungen im Heizungsbau

Das war mein Einstieg in unseren Familienbetrieb mit 24 Jahren, das Studium beendete ich nebenher. Erinnern Sie sich? Es war die Zeit des großen Umbruchs: Die Mauer war gefallen und die Grenzen nach Osten wurden geöffnet. Große Firmen kauften günstige Lohnarbeiter-Kolonnen aus Ungarn und Polen ein und unterboten damit locker die Marktpreise bei uns. Wir, von der Firma Waldhauser, konnten jedoch unsere Kosten im gleichen Zeitraum aufgrund der langjährigen Mitarbeiter-Strukturen nicht senken.

Die damaligen Mitarbeiter waren es gewohnt, jedes Jahr höhere Löhne und mehr Sozialleistungen zu erhalten und gleichzeitig kürzere Arbeitszeiten zu genießen. Als junger Mann war ich in der ungünstigen Ausgangsposition den altgedienten Mitarbeitern beizubringen, dass die rosigen Zeiten vorbei sind und die Arbeiten effektiver erledigt werden müssen. Damals kamen mit den Press-Systemen – eine neue Technik in der Rohrverbindung – schnellere Arbeitsmethoden auf den Markt und die Kunden wurden auch sehr viel anspruchsvoller.

Kauf bitte nicht bei mir!

Jahre ab 1995: Mit meinen Nöten bin ich bei den langjährigen, alten Mitarbeitern natürlich auf Unverständnis und damit auf größte Widerstände gestoßen. Wahrscheinlich konnte ich auch die Probleme der Firma nicht richtig kommunizieren und war ein lausiger Chef. Ich hatte zwar eine sehr gute technische Ausbildung genossen – für die Probleme einer Führungskraft gab es im Handwerk aber keinerlei Vorbereitung. Es waren sehr schwierige Zeiten. Ich habe einmal sogar Freunden von mir abgeraten, sich von meiner Firma eine neue Heizung einbauen zu lassen

Selbstverständlich, Chef! Die richtigen Fachkräfte zur richtigen Zeit

 

Jahre ab 2000: Doch dann kamen immer mehr Bewerber aus den neuen Bundesländern: Sie waren viel kommunikationsfreudiger und interessierten sich auch für die Probleme der Firma. Wenn ich meine neuen Mitarbeiter bat – schon auf Widerstand gefasst – doch die Arbeiten mit Überstunden noch fertig zu erledigen, sagten diese zu meiner Überraschung: „Selbstverständlich, Chef!“. Daraus entwickelte sich ein neues Vertrauensverhältnis, das bis heute anhält. Ein ganz besonderer Schritt war die konsequente Ausrichtung der Firma auf Kesselaustausch und Solaranlagen – kein Neubau mehr. Wir konnten gemeinsam die Arbeitsprozesse und Leistungen in unserer Firma anpassen und modernisieren. So arbeiten wir, einzigartig für unsere Kunden, nach einem Zeitplan mit garantiertem Beginn und Abschluß aller Arbeiten. Das war die erste strategische große Umgestaltung der Firma unter meiner Führung.

Seither werden unsere Leistungen von den Kunden sehr geschätzt

und wir freuen uns sehr über unsere treuen Kunden und die sehr große Nachfrage mit jedem Jahr steigender Umsätze. Die neuen Mitarbeiter von damals besetzen heute fast alle Führungspositionen und leiten verantwortungsvoll die Geschicke dieser Firma mit. Es ist mir heute eine große Freude, mit diesen Menschen die Verantwortung für die zuverlässige Versorgung der Häuser mit warmem Wasser und nachhaltiger Wärme zu übernehmen.

Notdienst

Jahre ab 2005: Um bei unseren Kunden als zuverlässiger Partner wahrgenommen zu werden, haben wir gemeinsam mit allen Mitarbeitern auch die Einführung eines umfassenden Notdienstes für unsere Stammkunden mit Wartungsvertrag beschlossen. Wir sind darüber hinaus auch an allen Brückentagen und selbst zwischen Weihnachten und Neujahr persönlich im Büro erreichbar. Den sommerlichen Betriebsurlaub haben wir abgeschafft.

Kopf frei für Gedanken über die Zukunft: Digitalisierung, Wandel und neue Energiequellen

Jahre ab 2010: Dank des Einsatzes meiner Mitarbeiter bekomme ich den Rücken frei und es ist mir auch heute möglich, mir Gedanken über die weitere Zukunft zu machen. Die Zeit wandelt sich und das Klima verändert sich: Heute ist die Klimatisierung und Kühlung von Gebäuden ein großes Thema geworden. Auch die Versorgung mit Notstrom aus Batterien und einem Generator wird immer wichtiger, da die Stromnetze mit Wind und Solarenergie zunehmend größeren Belastungen ausgesetzt werden. Auch die Digitalisierung des Handwerks ist bei uns bereits im Fokus. Wir entwickeln zum Beispiel gerade eine “Waldhauser-Wikipedia“ – eine zentrale Wissensdatenbank der Firma Waldhauser. Ebenfalls widmen wir uns der Fernsteuerung und -überwachung sowie Vernetzung von Anlagen. Wie Sie sehen, bleibt es spannend bei der Firma Waldhauser.

Eine weitere große Neuerung stand mit der Tiefengeothermie an. In zahlreichen Gemeinden um München herum wurden Tiefenbohrungen geplant, um das sich in rund 4000 Meter Tiefe befindliche Wasseraquifer mit Temperaturen rund um 100 Grad Celsius anzuzapfen. Je nach Temperatur nutzbar als Fernwärme zur Beheizung der Häuser oder sogar zur Stromerzeugung. Ich war fasziniert: War dies doch nicht nur eine umweltfreundliche, sondern auch unerschöpfliche und sichere Energiequelle – und dies auch noch volkswirtschaftlich ideal in den Händen der Kommunen.
Für mich war klar: Hier möchte ich von Anfang an dabei sein! Und dem Tüchtigen ist auch das Glück hold: Ich bekam Kontakt zu einem Schweißer Team aus dem Freistaat Sachsen. Mit Handschlag begann unsere Zusammenarbeit und hat bis heute rund 2.000 erfolgreich installierte Fernwärmestationen hervorgebracht. Das war unter meiner Führung die zweite strategische große Umgestaltung.

10.4.2024: Einstieg der Firma Viessmann Climate Solutions SE
Seit einigen Jahren mache ich mir ernsthafte Gedanken um die Zukunft der Firma Waldhauser. Ein Nachfolger in der eigenen Familie steht nicht zur Verfügung. Auch hat die Firma mit 20 Mitarbeitern und rund sechs fest eingebundenen Subunternehmerfirmen die gefühlte Größe eines schwer navigierbaren Supertankers erreicht. Die Wirtschaft beginnt zu schwächeln, die meisten Fernwärmeanlagen sind gebaut: Ja, und ist es Zeit für eine dritte große Umgestaltung der Firma Waldhauser. Gemeinsam mit der Viessmann Climate Solutions SE ist unsere sichere Zukunft der Kundendienst.