Das Heizen mit Feuer ist immer noch beliebt und manchmal auch eine absolut sinnige und gute Entscheidung für unsere Kunden.
— Georg Waldhauser. Geschäftsführer

Was ist Brennwerttechnik?

Egal ob Gas, Öl oder Holz in Form von Pellets. Im Vergleich zu den herkömmlichen Heizsystemen ist die Brennwerttechnik eine perfekte und sehr effiziente Heizmethode: Die Heizenergie wird nicht nur aus der Flamme des Brennstoffes gewonnen, sondern auch aus dem Abgas.

Welche Heizung passt zu mir?

Öl, Gas oder besser Holz? Wir alle wissen, dass über die Jahre und durch politische Entscheidungen, Krisen oder Kriege die Preise für Öl und Gas stark variiert haben. Viele Kunden kennen oft keine bessere Alternative und bleiben daher bei Öl oder Gas. Eine gute CO² - neutrale Lösung sind Pellets. Hier wird bei der Verbrennung dieselbe Menge an CO² abgegeben wie wenn das Holz im Wald verrotten würde. Das nennt man den „natürlichen CO² Kreislauf „. Er hält seit Jahr Millionen unser Ökosystem aufrecht.

Für Pellets werden keine Bäume gefällt – in der Möbelindustrie fallen genug Holzspäne an. Diese werden dann unter hohem Druck und ohne weitere Chemikalien auf natürliche Weise mit dem im Holz enthaltenen Lignin zu Pellets verarbeitet. Pellets kommen überwiegend aus Deutschland aber auch aus Österreich und Ungarn. Öl und Gas kommt mit deutlich größerem Aufwand von noch viel weiter her!

Auch die Politik macht uns die Entscheidung leicht. Besonders auch in der Kombination mit einer Solaranlage gibt BAFA (Bundesamt für Ausfuhrkontrolle) großzügige Förderungen. Eine Heizungsanlage in Kombination mit einer Solaranlage nennt man „Hybrid Anlage“. Nicht immer hat man jedoch genug Platz im Keller um Pellets zu bevorraten. Oder der Platz des alten Öltanks wird anderweitig benötigt. Dann kann tatsächlich die Gas-Brennwerttherme auch weiterhin eine sinnvolle Lösung sein. Sie benötigt wenig Platz und kann mit vielen regenerativen Energien kombiniert werden.